Ab sofort bietet die Firma measX für ihr eGAS-Messgerät zum Test von Bleiakkus einen Kalibrier- und Wartungsservice. Das Gerät ist der weltweit erste mobile Datenlogger zur Messung der Ausgasung moderner Blei-Säure-Batterien. Das measX-Labor prüft für Kunden die darin verbauten Sensoren.
Die technologische Weiterentwicklung von Blei-Säure-Batterien mit hoher Ladeakzeptanz (Dynamic Charge Acceptance DCA) erfordert differenziertes Wissen über deren Ladeverhalten. Im Fokus der Batterieforschung stehen dabei die komplexen chemischen Nebenreaktionen. Untersucht werden dazu die Ausgasung und der Wasserverlust der Batterien unter wechselnden Lasten und Umgebungsbedingungen.
(Mönchengladbach, 27.08.2020) Als führender Anbieter von Software zur Auswertung von Fahrzeugsicherheitstests nimmt die measX GmbH & Co. KG auch in diesem Jahr aktiv an der SafetyWeek in Würzburg teil (1. bis 3. September). measX ist mit eigenem Messestand vertreten und präsentiert die aktuellen Neuerungen der X-Crash-Programme zur passiven und aktiven Fahrzeugsicherheit. Im Rahmen der begleitenden SafetyTesting Konferenz am 1. September referiert Denis Rudolf von measX über die Herausforderung, mit den immer neuen, komplexen Testvorschriften, Normen und Regularien Schritt zu halten.
Nicht alle Schulungen können „online“ erfolgen. Gerade im Zusammenspiel mit Messhardware und Sensoren ist der praktische Umgang wichtig. Als Reaktion auf die nun mehr und mehr stattfindende Normalisierung und vermehrte Kundenanfragen hat measX im Zusammenarbeit mit dem TÜV ein Hygienekonzept erarbeitet, das Schulungen unter Berücksichtigung geltender Auflagen und Sicherheitsmaßnahmen zulässt. Damit ist die Sicherheit aller Teilnehmer und der eigenen Mitarbeiter gewährleistet. Eine regelmäßige Überprüfung dieses Konzeptes ist in die Prozesse bei measX verankert.
measX nutzt die SystemLink-Software von NI in seinem X-Frame Server und integriert in Prüfstandslösungen
(Mönchengladbach, 3. Juni 2020) measX, ein Entwickler von Test- und Messsystemen und Testdatenmanagementanwendungen, gab heute die erfolgreiche Integration der SystemLink-Software in seinen X-Frame Server zur Testdatenanalyse bekannt.
"NI weiß um den Wert der Kombination unserer Datenmanagement-Software mit dem Knowhow unserer Partner bei der Entwicklung und Implementierung für Kundenlösungen.", so Jason Lanier, Chief Application Software Product Planner.
Virtuelles Fachseminar zur Nachrichtentechnik setzt auf die „Easy-to-use“-Software
(Mönchengladbach, 29.04.2020). Die Software DASYLab unterstützt Dozenten, Studierende und Schüler bei virtuellen Lehrveranstaltungen zur Nachrichtentechnik. Sie ist wesentlicher Bestandteil des Lernsystems „Signale - Prozesse - Systeme: Eine multimediale und interaktive Einführung in die Signalverarbeitung“ von Ulrich Karrenberg (Verlag Springer Vieweg). Das Programm steht hierfür in der Studienversion DASYLab S kostenlos zur Verfügung.