Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber measX GmbH & Co. KG informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Stand: 02. Juli 2025
I Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die
measX GmbH & Co. KG
Trompeterallee 110
D-41189 Mönchengladbach
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite: https://www.measx.com/impressum
2 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH E-Mail: datenschutz@measx.com |
3 Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden
3.1 Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister, der Contabo GmbH, Aschauer Straße 32a; 81549 München, gehostet. Die Server befinden sich in Deutschland bzw. innerhalb der Europäischen Union. Beim Besuch unserer Website werden durch den Hosting-Anbieter automatisch Daten erhoben und in sogenannte Server-Logfiles gespeichert. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen werden
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit des Systems zu gewährleisten (z. B. zur Fehleranalyse oder Abwehr von Angriffen). Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
3.2 Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung, der Stabilität sowie der Sicherheit der Website besteht.
3.3 Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
Die Website wird bei Contabo GmbH gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Mit der Contabo GmbH besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
3.4 Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal 3 Monate direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach 3 Monaten endgültig gelöscht.
3.5 Wiederspruchmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4 Kontaktmöglichkeiten über die Internetseite (Kontaktformular und E-Mail-Kontakt)
4.1 Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Name
- Firma
- Betreff
- Nachricht
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Name
- Firma
- Betreff
- Nachricht
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die Daten werden per E-Mail ausschließlich an measX-interne E-Mailadressen zur weiteren Bearbeitung versendet. Eine Speicherung auf dem Webserver erfolgt nicht.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme sowie für die damit verbundene technische Administration.
4.2 Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effektiven Kommunikation)
4.3 Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe an Dritte, sofern dies nicht zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.
4.4 Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, also regelmäßig dann, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
4.5 Hinweis zur E-Mail-Kommunikation
Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir den Postweg oder eine verschlüsselte Übermittlung.
5 Betroffenenrechte
5.1 Recht auf Auskunft
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
5.2 Recht auf Widerspruch:
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
5.3 Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
5.4 Recht auf Löschung
- Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
- Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
5.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
5.6 Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2 - 4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
5.7 Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
5.8 Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
6 Verwendung von Cookies
6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Spracheinstellungen
- Log-In-Informationen
Wir verwenden keine technisch nicht notwendigen Cookies und verzichten daher bei Aufruf unserer Webseite über eine Information zu Cookies.
6.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch erforderlichen Cookies i.S.d. § 25 Abs. 2 TDDDG ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6.3 Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu ermöglichen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
- Übernahme von Spracheinstellungen
- Log-In-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
6.4 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
7 Datenschutz bei Bewerbungen im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
8 Social Media
Verlinkung auf soziale Netzwerke auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Auftritten auf Social-Media-Plattformen (z. B. LinkedIn, Facebook, Xing, …). Es handelt sich hierbei um einfache Links, bei denen keine Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen werden bevor Sie den Link aktiv anklicken.
Facebook, Xing, LinkedIn
8.1 Facebook-Fanpage
Wir betreiben eine Unternehmensseite (Fanpage) auf der Social-Media-Plattform Facebook, die von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland bereitgestellt wird.
Beim Besuch unserer Fanpage verarbeitet Meta personenbezogene Daten der Nutzer, z. B. IP-Adressen sowie Informationen zu Endgeräten, dem Nutzungsverhalten und den Interaktionen mit unserer Seite. Diese Daten werden auch verwendet, um uns anonymisierte Statistiken (Facebook Insights) über die Nutzung unserer Seite zur Verfügung zu stellen.
Wir sind gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung dieser Daten im Sinne von Art. 26 DSGVO verantwortlich. Die entsprechende Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit findest du hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
8.1.1 Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Facebook-Fanpage erfolgt zur Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, zur Kommunikation mit Interessenten und Kunden sowie zur Auswertung der Reichweite und Nutzung unserer Inhalte.
8.1.2 Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effektiven Außendarstellung und Nutzerinteraktionen.
8.1.3 Hinweis
Die eigentliche Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Meta. Wir haben keine vollständigen Zugriff auf die erhobenen Daten und können insbesondere keine einzelnen Nutzerprofile einsehen. Weitere Informationen zur Datenvearbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzrichtiline von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/policy
8.2 XING-Unternehmensseite
Wir unterhalten eine Unternehmensseite auf der Plattform Xing, die von der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, betrieben wird.
Beim Besuch unserer Xing-Seite verarbeitet Xing personenbezogene Daten der Nutzer, insbesondere zur Bereitstellung von Nutzungsstatistiken (Xing Analytics), zur Kommunikation sowie für eigene Zwecke der Plattform. Wir erhalten von Xing aggregierte Informationen über Reichweite, Interaktionen und demografische Merkmale unserer Zeilgruppe, jedoch keine personenbezogene Einzelinformationen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Xing finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
8.2.1 Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur Außendarstellung unseres Unternehmens, zur Kommunikation mit Nutzern und zur Analyse des Nutzerverhaltens.
8.2.2 Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effektiven Außendarstellung und Nutzerinteraktionen.
8.3 LinkedIn-Unternehmenseite
Wir betreiben eine Unternehmenseite auf LinkedIn, einem Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
LinkedIn verarbeitet beim Besuch unserer Seite personenbezogene Daten der nutzer, z. B. IP-Adressen, Gerätedaten und Interaktionen. Als Betreiber der Seite erhalten wir über „LinkedIn Page Insights“ anonymisierte statistische Auswertungen über die Nutzung und Reichweite unserer Inhalte
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
8.3.1 Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur professionellen Außendarstellung, zu Kunden- und Kontaktpflege sowie zur Analyse der Seitenreichtweite.
8.3.2 Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effektiven Außendarstellung und Nutzerinteraktionen.
11. Verlinkung zu Google Maps
Auf unserer Website verlinken wir bei den jeweiligen Standorten zusätzlich auf Google Maps, um Ihnen die Routenplanung zu erleichtern. Dabei handelt es sich um einfache Links, durch die erst beim Anklicken eine Verbindung zu den Servern von Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland hergestellt wird.
Bitte beachten Sie, dass durch den Aufruf von Google Maps personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Standortdaten) an Google übermittelt und in den USA verarbeitet werden können. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
11.1 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verlinkung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer benutzerfreundlichen Darstellung von Wegbeschreibunge
11.2 Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine benutzerfreundliche Möglichkeit zur Routenplanung bereitzustellen.