Das neue Büro befindet sich ebenfalls in der Pascalstraße, dem Silicon Valley von Aachen. Es liegt am südlichen Stadtrand, nur einen Katzensprung von der A44 entfernt.
Seit 20 Jahren ist die Abteilung Testdatenmanagement von measX hier zu Hause. Vor kurzem hat das Team erneut Verstärkung bekommen und ist nur ein paar Häuser weiter in ein neues, größeres Büro gezogen.
Neugierig hörten die Studenten des Fachbereichs 03 der Hochschule Niederrhein den Ausführungen unserer beiden Experten und LabVIEW-zertifizierten Entwickler (Certified LabVIEW Developer) Marco Tiskens und Frank Beckers zu. Als Abschluss eines LabVIEW-Programmier-Semesters stellten die beiden als Gäste des Fachbereichs "echte" Projekte vor. Einblicke in Projekte wie Steuerungen von Freifluganlagen, Schnittschutzhosentests sowie der Test von Küchengeräten begeisterten die gespannte Zuhörerschaft.
Die Crash-Analyse-Software X-Crash und die Dummy-Kalibrierungs-Software X-Crash ATD erscheinen heute jeweils in der Version 6.5. Zu den Neuerungen bei der Crash-Analyse gehören neue Auswertepakete für ASEAN NCAP und ANCAP, während X-Crash ATD mit neuen Auswerteroutinen punktet.
DASYLab, die "Easy-to-use"-Software zur Messung, Visualisierung und Verarbeitung von Messdaten, unterstützt nun weitere Datenerfassungsgeräte von Labortechnik Tasler, DEWETRON und OptiMEAS. Nachdem in DASYLab dieses Jahr bereits die Unterstützung für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) integriert wurde, wurde die Treiberbibliothek nochmals erweitert. Für Nutzer dieser Systeme wurde damit die Möglichkeit geschaffen, ohne Programmierkenntnisse Mess-, Prüf- und Auswerteaufgaben einfach umzusetzen.
Die SENSOR + TEST ist das weltweit führende Forum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik. measX präsentiert auf Stand 1-520 in Halle 1 zukunftsweisende Lösungen für Mess-, Prüf- und Überwachungsaufgaben. Sie erfahren aus erster Hand, welche Möglichkeiten neue Technologien wie LabVIEW NXG oder die SystemCloud für Sie bereithalten.