• measX News

Akustische Kamera ACAM 100 mit neuer API

Mit der akustischen Kamera ACAM 100 können Schallquellen zuverlässig lokalisiert und analysiert werden. Ausgestattet mit einer neuen API (Application Programming Interface) sind die Einsatzmöglichkeiten erheblich gestiegen.

Bei der ACAM 100 werden die Schallimmissionen von 40 Mikrofonen mit den Bildern einer optischen Kamera überlagert und auf diese Weise die Schallquelle sichtbar gemacht.

Die neue API erlaubt die programmatische Parametrierung der ACAM, den Zugriff auf die Rohdaten von Kamera und Mikrofonen und den Abruf der Schallintensitätsmatrix, die mit einer speziellen Beamforming-Methode berechnet wird. Dadurch wird zum einen eine differenzierte quantitative Analyse möglich. Zum anderen kann die ACAM jetzt auch in komplexere Prüfstandsanwendungen integriert und mit zusätzlichen Sensorsignalen kombiniert werden.

Die einfach zu bedienende Kamera ist vielseitig einsetzbar, etwa für die Langzeitüberwachung von Anlagen und Maschinen, Fahrzeugtests (Noise Vibration Harshness),  Referenzmessungen, Qualitätskontrollen oder Lebenszyklustests.

Die API ist von beliebigen Programmiersprachen aus aufrufbar und wird von measX in Prüfstandsanwendungen unter LabVIEW und C eingesetzt.